Pferdehof im Außenbereich ist Übungsobjekt für 50 Jugendfeuerwehrler
(Schrattenbach / Oberallgäu) Ein großer Pferdehof in Schrattenbach war für die fünf Jugendfeuerwehren der Gemeinde Dietmannsried das angenommene Einsatzobjekt. Aus allen Ortsfeuerwehren der nördlichsten Gemeinde des Landkreises Oberallgäu rückten die Einsatzfahrzeuge an. Über 50 Jugendfeuerwehrler waren dabei im Einsatz. Es galt, eine große Reithalle mit ca. 1.600 Quadratmeter Fläche zu löschen und umliegende Gebäude zu schützen. Dabei mussten 600 Meter Schläuche zu zwei Löschwasserzisternen verlegt werden, um den Löschangriff vornehmen zu können. Die unterirdischen Behälter, die sich aus naheliegenden Quellen speisen, haben die Anwohner erst vor Kurzem der Feuerwehr zur Verfügung gestellt.
Alle drei Bürgermeister der Gemeinde Dietmannsried waren zum Pferdehof gekommen, um die Übung des Feuerwehrnachwuchses zu beobachten. Erster Bürgermeister Werner Endres bedankte sich bei den Jugendlichen und ihren Ausbildern für das ehrenamtliche Engagement. In Dietmannsried gibt es je eine Jugendgruppe in den Feuerwehren Schrattenbach, Probstried, Überbach, Dietmannsried und Reichholzried . Es sei für ihn sehr beeindruckend, die große Zahl an Nachwuchskräften zu sehen.
„Mit der gemeinsamen Übung wird die Gemeinschaft innerhalb der Jugendfeuerwehren gestärkt und die Mädchen und Buben lernen sich untereinander besser kennen“, sagt Schrattenbachs Jugendwart Thomas Kaufmann. Darüber hinaus erhalten die späteren Einsatzkräfte eine gute Ortskenntnis. Das hilft ihnen bei Einsätzen dann die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit einer Brotzeit am Feuerwehraus haben die Jugendlichen ihre Kameradschaft abschließend gestärkt.