Der „Tag der Jugend“ wurde durch die Kreisjugendfeuerwehr dieses Jahr in Günzburg ausgerichtet. Kreisjugendwart Sauter durfte 64 Jugendliche aus insgesamt 10 Jugendgruppen begrüßen, die aus allen Teilen des Landkreises angereist waren. An diesem Tag müssen die Jugendlichen verschiedene Übungen zur Jugendflamme Stufe 2 und 3 absolvieren. Im praktischen Teil müssen die Jugendlichen in Einzelübungen ein Standrohr betriebsbereit machen, brennbare Stoffe bestimmten Brandklassen zuordnen, Hinweisschilder für Unterflurhydranten erläutern, Gerätschaften in verschiedene Kategorien einordnen und letzten Endes das korrekte Absetzen eines Notrufes unter Beweis stellen. Auch in diesem Jahr legten alle Jugendliche diese Prüfung mit sehr gutem Erfolg ab.
Für die Stufe 3 gibt es außer dem praktischen Teil auch ein Thema, das die Jugendgruppe bereits zu Hause ausarbeiten mussten. Hier geht es darum, mit welchen Aktivitäten die Jugendgruppe die interne Gemeinschaft festigt und das Gemeindewohl unterstützt hat. Die jungen Feuerwehrler haben dabei viele Möglichkeiten im sportlichen, ökologischen und kulturellen Bereich. Auch dieses Jahr legten vier Feuerwehranwärter/-innen die Jugendflamme der Stufe 3 ab. Hier mussten die Jugendlichen eine Bockleiter ordnungsgemäß errichten. Danach zeigten sie einen toll gestalteten Flyer mit dem sie möglichst viele neue Jugendliche für die Jugendgruppe gewinnen wollen.
Wir möchten noch einmal allen Jugendgruppen für das erfolgreiche Ablegen der Prüfungen gratulieren und allen Helfern für den reibungslosen Ablauf danken. Besonderer Dank gilt der Feuerwehr Günzburg für die Organisation der Verpflegung und der Bereitstellung des Geländes.
Bild: Jugendfeuerwehr Landkreis Günzburg
Text: Andrea Seitz, Schriftführerin