Die Feuerwehr Wald-Wimberg ist in Schwaben spitze im CTIF !
Denn die Jugendgruppe Wald-Wimberg hat es allen großen Feuerwehren in Schwaben bewiesen. Sie haben sich als kleine Jugendgruppe der Herausforderung „CTIF Wettbewerb“ gestellt und waren überaus erfolgreich. Mit einer gesunden Grundeinstellung der Verantwortlichen, gepaart mit der persönlichen Willensstärke und dem notwendigen Zusammenhalt, ist es jeder Jugendgruppe möglich, das Bewerbsabzeichen in Silber und in Gold zu erwerben.
Wolfgang Faißt und Jugendwart Dieter Gottfried bewiesen ein glückliches Händchen in Ihrer dezenten Art der Motivation der neun Jugendlichen. Nicht zu unterschätzen ist aber auch eine klug gesteuerte Gruppendynamik innerhalb der Wettbewerbsgruppe. Als Grundvoraussetzung gilt aber in der Jugendausbildung immer noch das Einbeziehen der Jugendlichen in ein solches Vorhaben und die Planung einer Teilnahme am CTIF – Wettbewerb. Wie sensibilisiere ich die Jugendlichen für diesen Wettbewerb ? Wie baue ich die Jugendlichen auf ? Dabei geht es nicht nur um die neun Hauptstarter, sondern auch der Ersatz ist ein ganz wichtiger Teil des Ganzen. Es ist ein feingliedriges Netzwerk zu spinnen, sodass alle Jugendlichen gerne die notwendige Ausbildung annehmen, im Training mitziehen und auch an den Übungen die Begeisterung zu spüren und zu sehen ist.
Als Dank für das Bestehen der Prüfungen im CTIF-Wettbewerb der Stufe Silber und Gold hat die JF Schwaben alle Jugendlichen zum Eis-Essen am vergangenen Samstag ins Café Greinwald nach Marktoberdorf eingeladen. Die Wertschätzung des Erfolges dieser Jugendlichen kam auch dadurch zum Ausdruck, dass der schwäbische Wettbewerbsleiter Georg Wohlhüter extra vorbeischaute. Aber auch die gesamte Bezirksjugendleitung ließ es sich nicht nehmen, den Jugendlichen und Ausbildern persönlich zu diesem ausgezeichneten Erfolg zu gratulieren.