Zu ihrer jährlichen Fortbildungs- und Delegiertenversammlung aller schwäbischen Stadt- und Landkreisjugendwarte sowie der Jugendsprecher traf sich die Bezirksjugendfeuerwehr Schwaben heuer in Sulzberg.
Der Vormittag wurde intensiv genutzt, um sich in der allgemeinen Jugendarbeit fortzubilden. So stellte Diplom-Sozialpädagogin Ilona Braukmann das vom Bayerischen Jugendring unterstütze Projekt „Prätect“ – Prävention sexueller Gewalt in der Jugendarbeit vor. Anhand von Beispielen erfuhren die Feuerwehrjugendwarte den richtigen Umgang mit Jugendlichen, die sexuelle Gewalt erlitten haben. Praktisch wurde es beim Anlegen des für den Feuerwehreinsatz typischen „Brustbundes“. Viele Tipps wurden den Jugendwarten zudem mitgegeben. Im Erfahrungsaustausch berichteten Vertreter der Kreisjugendfeuerwehr Oberallgäu über die bereits seit zehn Jahren bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Jugendfeuerwehr und den Bayerischen Staatsforsten im Oberallgäu. Beeindruckt von den Hochwassern 1999 und 2005, als auch vom Sturm Lothar wurden von den Jugendfeuerwehren in Umwelt- und Naturschutzaktionen Bäume in Schutzwälder gepflanzt oder die Wiedervernässung des Werdensteinder Moores unterstützt. Mit der Prodelhütte, die den Staatsforsten gehört, besitzt die Jugendfeuerwehr im Oberallgäu eine eigenen Einrichtung für die Jugendarbeit.
Bei der Delegiertenversammlung berichtete Bezirksjugendfeuerwehrwart Andreas Land über die Aktivitäten der vergangenen Monate. Mit der Jugendfeuerwehr Sulzberg nahmen zwei Wettbewerbsgruppen am Landes-Jugendfeuerwehrtag in Scheinfeld erfolgreich teil. Auch die in Bayern einmalige Feuerwehrjugendkapelle Sulzberg beeindruckte mit ihren Klängen ei mehreren Versammlungen auf Landes- und Bezirksebene. Der Feuerwehr-Familientag lockte im September viele Familien ins Legoland nach Günzburg.
Kreisbrandinspektor Joachim Freudig ermutigte die Jugendwarte und die Stadt- und Kreisbrandräte sich nicht durch die zunehmenden staatlichen Reglementierungen entmutigen lassen.
Es wurde gewählt:
. Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Andreas Land (Memmingen)
. Stellvertretender Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Willi Sauter (Landkreis Günzburg)
– Schriftführer Klaus Grosch (Landkreis Ostallgäu)
– Kassier Berndt Siebeneichler (Stadt Augsburg)
Bericht: Allgäuer Anzeigeblatt 15.11.2011