Verwaltung ist schon immer ein wichtiger Teil der Aufgaben jedes Jugendfeuerwehrwarts/ jeder Jugendfeuerwehrwartin. Persönliche Daten der Mitglieder einer Jugendfeuerwehr müssen stets gesammelt und aktuell gehalten werden, z.B. um die Anwesenheit zu überprüfen (Aufsichtspflicht) oder Anmeldungen für Leistungsprüfungen und Wettbewerbe vornehmen zu können. Auch die Stundenzahl der Ausbildungen festzuhalten ist sinnvoll um die eigenen Leistungen im Ehrenamt zu dokumentieren. Früher wurde dies schriftlich festgehalten, dann gab es für die Jugendfeuerwehr Bayern mit „Ascara“ ein erstes eigenes EDV Programm. Nun haben sich dank der Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Bayern und dem Software-Hersteller MP-SOFT-4-U GmbH neue Möglichkeiten ergeben:
Zur Unterstützung von Jugendarbeit und Ehrenamt stellt MP-SOFT-4-U nun auch der Jugendfeuerwehr Bayern sein Softwarepaket „MP-FEUER – Jugend“ als Projekt zur Verfügung. „Die meisten Feuerwehren arbeiten bereits in der Personal- und Ausrüstungsverwaltung mit professionellen Softwarelösungen. Leider wird hierbei aber oft der Bereich Jugendverwaltung nur teilweise oder überhaupt nicht berücksichtigt, da hierfür die finanziellen Mittel fehlen. Deshalb war es uns wichtig, gerade die Jugendarbeit mit solch einem außergewöhnlichen Projekt zu unterstützen.“ so Peter Breuer, Geschäftsführer der MP-SOFT-4-U GmbH.
Alles was die Jugend braucht
Das neue Programm beinhaltet alle Funktionen, um eine Jugendfeuerwehr schnell und professionell zu verwalten: Stammdaten, Ausrüstung, Lehrgänge, Wettbewerbe, Historie Übungen und sogar eine Beitragsverwaltung. Zusätzlich können alle Daten auf Knopfdruck in Listen und Statistiken automatisch ausgewertet und übersichtlich dargestellt werden. Durch die integrierte Benutzerverwaltung mit individuellen Zugriffsrechten sind alle Daten optimal geschützt. Die sog. Mandantenfähigkeit ermöglicht auch die Verwaltung von mehreren Jugendfeuerwehren auf Kreisebene. Hierzu können die Daten verschlüsselt über eine Datenschnittstelle einfach und schnell per Mail oder USB-Stick ausgetauscht werden.
Offizielle Übergabe an Jugendfeuerwehr Bayern
Am 28. Januar war es nun soweit: anlässlich der ersten Multiplikatorenschulung in der Geschäftsstelle der Jugendfeuerwehr Bayern konnte Geschäftsführer Peter Breuer das Projekt „MP-FEUER – Jugend“ offiziell an Gerhard Barth, den Landesjugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Bayern übergeben. In den nächsten Wochen und Monaten erfolgt nun die Verteilung und Einweisung an alle Jugendfeuerwehren, die Mitglied im LFV Bayern e.V. sind. Gerhard Barth bedankte sich für das außergewöhnliche Engagement und nicht zuletzt für die umfangreiche Unterstützung mit der die MP-SOFT-4-U GmbH dieses Projekt langfristig unterstützt, so dass nicht nur die aktuelle Erstausstattung, sondern auch alle zukünftigen Updates und Schulungen für die Jugendbetreuer kostenfrei sein werden. Alle Informationen zur Feuerwehrverwaltungssoftware MP-FEUER und dem neuen Programm „Jugend“ findet man im Internet unter: www.mp-feuer.de
Anforderung:
Das Programm kann hier angefordert werden:
Anforderung über die Internetseite der Jugendfeuerwehr Bayern
Achtung:
Der Versand der Downloadcodes beginnt voraussichtlich Mitte Februar, auf Grund der großen Nachfrage kann es zu Verzögerungen kommen.
Bei der abgefragten „Ordnungsnummer“ handelt es sich um die amtliche Gemeindekennzahl, die auch bei den Jahresberichten benötigt wird. Hier findet Ihr eine Auflistung aller Orte und Nummern: Ordnungszahlen
Quelle: Jugendfeuerwehr Bayern