Wieder einmal galt es für die Unterallgäuer Jugendfeuerwehren Fussball zu spielen. Insgesamt traten 10 Mannschaften an, um den Wanderpokal der Unterallgäuer Jugendfeuerwehren auszuspielen. Ein Wanderpokal, den Kreisbrandrat Franz Gaum bereits im Jahr 2003 spendete, und seither jährlich ein Turnier um diese Trophäe aus zu spielen stattfindet. Zu diesem Turnier waren fussballbegeisterte Feuerwehranwärter von verschiedenen Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Unterallgäu auf dem Fussballfeld angetreten.
Die Fussballstarken Jugendfeuerwehrler aus Babenhausen und Heimertingen erkämpften sich bei diesem Turnier den zweiten und dritten Platz. Als großer Sieger hatte die Jugendfeuerwehr aus Warmisried die Nase vorne und gewann damit diese Wandertrophäe die von Kreisbrandinspektor Rudolph Fischbach überreicht wurde. Alle drei Siegermannschaften erhielten traditionell zu Ihrem Sieg eine Urkunde und als Belohnung Gutscheine für ein Schnellrestaurant.
Doch vor der Siegerehrung hatte Fischbach die Wichtigkeit der Kameradschaft in der Fussballmannschaft verglichen mit der Wichtigkeit der Kameradschaft im Einsatzdienst bei den Freiwilligen Feuerwehren und stellte fest, dass damit immer ein Sieg errungen werden kann. Mit diesem Sieg hatte es die Warmisrieder Jugendfeuerwehr besonders gut getroffen, denn sie konnten den Wanderpokal bereits dreimal gewinnen, was heißt, der Wanderpokal gehört in Zukunft der Warmisrieder Jugendfeuerwehr.
Austragungsort war wieder einmal das Maristenkolleg mit den angrenzenden Fussballfelder. Kreisjugendfeuerwehrwart Lorenz Konrad bedankte sich bei der Siegerehrung für das Fair Play und den reibungslosen Ablauf des Turniers. Weiter bedankte sich Konrad beim Maristenkolleg für die zur Verfügung gestellten Umkleidekabinen und Duschen. Ebenso bedankte sich der Kreisjugendfeuerwehrwart bei der Mindelheimer Feuerwehr für die Verpflegung während des Turniers. Einen weiteren Dank gab es an die Schiedsrichter die unter der Leitung von Christian Heimpl dieses Turnier hervorragend begleiteten.
Besonderer Dank galt auch den Babenhausener Jugendwarten, da diese auch für die Erste Hilfe die Bereitschaft mit übernahmen. Anschließend gab es noch lobende und anerkennende Worte von Fischbach an Kreisjugendfeuerwehrwart Lorenz Konrad für sein stetiges Engagement um die Jugendlichen in der Feuerwehr und dies nicht nur im Dienst, sondern auch sehr stark im kameradschaftlichen Bereich.
Text: Lorenz Konrad
[mygal=080611-mn-fussballturnier]